Gemeinde-Info

Gottesdienst mit Zeugnisteil am 27. April um 10:00 Uhr mit Detlef Schröder und LiveStream unter http://www.stadtmission.info/livestream

Hallo Ihr Zumlebengeführten!

Ein Drittel des Johannesevangeliums liegt nun schon hinter uns. Im achten Kapitel, dem zweitlängsten mit 59 Versen, geht es um die Ehebrecherin, das Jesus das Licht der Welt ist und dass der Glaube die Voraussetzung um ist Jesus zu erkennen (Verse 1 -30). Das zweite „Ich bin Wort“ steht in Vers 12. Gerade mit dem Blick von Ostern her sehen wir Vers 28 in einem besonderen Licht.

„Wenn ihr den Menschensohn erhöht habt, werdet ihr erkennen … Johannes 8, 28“

Der Tod von Jesus stellvertretend für uns und seine Auferstehung sind die Zeugen, dass Jesus Gottes Sohn ist und dass er der Retter und Messias ist. Vielleicht sind auch diese Worte von Jesus der Grund, warum die Gemeinde nach Pfingsten so gewachsen ist. Die Pharisäer fragten in Vers 13 nach Zeugen und an Ostern sehen wir, dass der Vater den Sohn bezeugt. Daher ist der Tod hinreichend aber die Auferstehung notwendig.
Jesus das Licht der Welt führt zum Leben, weil ER lebt. Das ist das Evangelium, die frohe Botschaft.

Aufstellung des Inhalts des Johannesevangeliums – erstes Drittel
Kapitel 1 – Prolog und Johannes verkündigt Jesus
Kapitel 2 – Hochzeit zu Kana und erste Auseinandersetzung
Kapitel 3 – Nikodemus und Johannes macht Platz
Kapitel 4 – Frau am Jakobsbrunnen und der königliche Beamte
Kapitel 5 – Der Kranke am Teich Bethesda und die zweite Auseinandersetzung
Kapitel 6 – Speisung der 5000 mit Jesus geht auf dem See und Ich bin das Brot des Lebens
Kapitel 7 – Jesus sagt Gottes Worte und Nikodemus gegen den Unglauben im Hohen Rat
Kapitel 8 – Ehebrecherin, Ich bin das Licht für die Welt und Jesus befreit

GOTTESDIENSTE

Am 27. April 2025 feiern wir wieder gemeinsam Gottesdienst mit einem Zeugnisteil und einer Predigt von Detlef Schröder, anschließend findet ein Kirchkaffee statt. Der Gottesdienst wird als Livestream übertragen.

ZUKUNFTSWERKSTATT

Jeder ist eingeladen, dabei zu sein! Egal, wie alt Ihr seid, ob Ihr schon lange in die Stadtmission geht oder erst kürzlich dazugekommen seid, ob Mitglieder, Freunde oder Gäste – jeder Beitrag, jede Idee und jede Stimme ist wertvoll.

Unter der Leitung von Matthias Hennemann, Regionalleiter der EGfD, wollen wir uns den Fragen stellen, die uns und die Gemeinde in die Zukunft führen, wo Gott uns haben will.

Starten wird die Zukunftswerkstatt am 17. Mai 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr mit einem Mitbringbuffet. Sei dabei!

AUSBLICK

Am 04. Mai 2025 feiern wir Gottesdienst mit Abendmahl und Predigt von Lars Buddenberg.

Am 11. Mai 2025 wird Tanja Omenzetter im Gottesdienst die Predigt halten.

ROTER TISCH

Wir möchten mit einem „roten Tisch“ eine Kontakt- und Gebetsmöglichkeit nach dem Gottesdienst anbieten, damit Menschen Jesus kennenlernen, im Glauben wachsen und sich in unserer Gemeinde wohl fühlen. Der Tisch wird am 27. April 2025 starten und bei Fragen meldet Euch gerne bei Tanja Omenzetter oder Jens Heipmann.

KONTAKT

Wenn ihr Hilfe benötigt, Gebet oder Gespräch, wenn euch etwas auf dem Herzen liegt, dann wendet Euch bitte an die Ältesten, ruft die Nummer der Stadtmission an 05223 – 60345, erreicht Malte Hettinger direkt über 01578 9038736 oder per Mail ma.hettinger@egfd.de.

Termine in der KW 18 (27. April – 03. Mai 2025)

27. April – 10:00 Uhr – Gottesdienst mit Abendmahl und Detlef Schröder
28. April – 16:30 Uhr – Mädchenjungschar
29. April – 10:00 Uhr – Krabbelgruppe und Spieltreff
29. April – 19:45 Uhr – Bibelstunde für Jedermann – Apostelgeschichte 7, 1-16
30. April – 10:00 Uhr – Morgenbibelstunde – Markus 10, 46-52
Aufgrund des Feiertages finden nicht alle Gruppen statt.

Ich wünsche dir, dass Jesus dich führen darf.

Liebe Grüße

Detlef Schröder
Für die Gemeindeleitung


Parallel zur Renovierung im Keller wird der Zugang zum Parkplatz verbreitert.

Informiert mich bitte, wenn jemand nicht im Verteiler ist und diese E-Mails erhalten möchte!
Fiete Reifert
Wiehenstr. 109
32257 Bünde
05223 960310
fiete.reifert@icloud.com

Kommentare sind geschlossen.